Frisurentrends kommen und gehen, doch manche Looks setzen sich dauerhaft durch. Ein solcher Trend, der aktuell große Wellen schlägt, sind curtain bangs – auch als Gardinenpony bekannt. Diese sanft gescheitelten Ponypartien, die das Gesicht einrahmen wie ein Vorhang, begeistern durch ihre Vielseitigkeit, Wandelbarkeit und den gewissen Retro-Charme. Ob lässig im Alltag oder elegant am Abend – curtain bangs passen sich mühelos jeder Gelegenheit und jedem Stil an.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über curtain bangs wissen musst: für wen sie geeignet sind, wie du sie stylst, pflegst und was du beim Schneiden beachten solltest. Lass dich inspirieren und finde heraus, ob dieser Trend auch zu dir passt.
Was sind Curtain Bangs?
Curtain bangs sind eine spezielle Art von Pony, bei der die vorderen Haarpartien mittig oder leicht seitlich gescheitelt werden und sanft nach außen fallen. Das Ergebnis: ein luftiger, femininer Look, der das Gesicht charmant umrahmt. Der Name „Curtain Bangs“ kommt nicht von ungefähr – die Form erinnert tatsächlich an einen geöffneten Vorhang, der die Stirn freilegt und gleichzeitig das Gesicht weich einfasst.
Im Gegensatz zum klassischen, geraden Pony, der oft streng wirken kann, wirken curtain bangs locker, verspielt und lässig. Sie lassen sich leicht mit dem restlichen Haar kombinieren und passen zu vielen Gesichtsformen.
Warum sind Curtain Bangs so beliebt?
Der Hype um curtain bangs ist kein Zufall. Mehrere Faktoren haben diesen Look zum absoluten Lieblingspony vieler Stylist:innen und Promis gemacht.
1. Vielseitigkeit
Egal ob glatt, lockig oder wellig – curtain bangs lassen sich mit nahezu jeder Haarstruktur kombinieren. Sie sind auch mit verschiedenen Frisuren kompatibel: Dutt, Pferdeschwanz, offene Haare oder Half-up Styles – mit curtain bangs sieht jede Frisur interessanter aus.
2. Einfache Pflege
Im Gegensatz zu anderen Ponyarten, die oft alle paar Wochen nachgeschnitten werden müssen, sind curtain bangs relativ pflegeleicht. Sie wachsen schön heraus und verlieren auch bei mehr Länge nicht ihren Charme.
3. Schmeichelhaft für viele Gesichtsformen
Durch den geschwungenen Fall können curtain bangs das Gesicht optisch strecken oder breiter erscheinen lassen – je nachdem, wie sie geschnitten und gestylt werden. Besonders bei runden oder eckigen Gesichtern wirken sie weichzeichnend und harmonisierend.
4. Vintage trifft Moderne
Curtain bangs erinnern an die ikonischen Looks der 60er- und 70er-Jahre. Stars wie Brigitte Bardot oder Farrah Fawcett machten sie einst berühmt – heute feiern sie ihr Comeback, modern interpretiert und zeitlos schön.
Für wen sind Curtain Bangs geeignet?
Grundsätzlich kann fast jede Person curtain bangs tragen – allerdings spielen Haartyp, Gesichtsform und Stylinggewohnheiten eine Rolle.
Gesichtsformen
- Runde Gesichter: Curtain bangs können das Gesicht optisch verlängern, wenn sie länger geschnitten sind und seitlich fallen.
- Eckige Gesichter: Die weichen Linien der curtain bangs gleichen kantige Gesichtszüge aus.
- Herzförmige Gesichter: Durch das Volumen an den Seiten wird das spitze Kinn harmonisiert.
- Ovale Gesichter: Diese Gesichtsform gilt als besonders vielseitig – curtain bangs passen hier in nahezu jeder Variante.
Haartypen
- Feines Haar: Curtain bangs verleihen Volumen und Textur.
- Dickes Haar: Kann bei curtain bangs für einen dramatischen, voluminösen Look sorgen – hier ist professionelles Ausdünnen wichtig.
- Lockiges Haar: Auch mit Locken lassen sich curtain bangs tragen – sie benötigen lediglich etwas mehr Stylingaufwand.
So bekommst du den perfekten Curtain Bangs-Schnitt
Wer curtain bangs möchte, sollte sich am besten an einen erfahrenen Friseur oder eine Friseurin wenden. Der Schnitt erfordert Präzision und ein gutes Auge für Symmetrie und Form. Dabei wird der Pony in der Mitte kürzer gehalten und zu den Seiten hin länger, sodass ein fließender Übergang zum restlichen Haar entsteht.
Wenn du dich traust, kannst du curtain bangs auch selbst schneiden – mit einer scharfen Friseurschere, einem Spiegel und etwas Fingerspitzengefühl. Wichtig: Immer in kleinen Schritten schneiden und lieber öfter nachjustieren.
Stylingtipps für Curtain Bangs
Der Reiz der curtain bangs liegt auch in der Wandelbarkeit beim Styling. Mit ein paar Tricks gelingt der perfekte Look im Handumdrehen.
Trocknen mit Rundbürste
Nach dem Waschen lässt sich der Pony mit einer Rundbürste und dem Föhn in Form bringen. Teile den Pony mittig und föhne die Partien nach außen, um den typischen „Vorhang-Effekt“ zu erzielen.
Textur-Spray oder Trockenshampoo
Für mehr Volumen und Griffigkeit sorgen ein leichtes Textur-Spray oder Trockenshampoo. Besonders bei feinem Haar ein Geheimtipp für mehr Stand.
Glätteisen für Kontrolle
Wer einen definierten Look möchte, kann mit dem Glätteisen nachhelfen. Achte darauf, die Haarspitzen leicht nach außen zu biegen – so entsteht der typische Schwung.
Locken oder Beach Waves
Curtain bangs harmonieren hervorragend mit leichten Wellen oder Locken. So entsteht ein lässiger, boho-inspirierter Look, der besonders im Sommer beliebt ist.
Pflege und Haltbarkeit
Curtain bangs sind vergleichsweise pflegeleicht, brauchen aber trotzdem regelmäßige Aufmerksamkeit:
- Alle 6–8 Wochen nachschneiden: So bleibt die Form erhalten.
- Reinigen bei fettigem Ansatz: Da der Pony direkt auf der Stirn liegt, wird er oft schneller fettig. Trockenshampoo hilft hier schnell weiter.
- Hitzeschutz nicht vergessen: Beim Styling mit Föhn oder Glätteisen unbedingt ein Hitzeschutzspray verwenden.
- Regelmäßiges Kämmen: Das hält die Haare geschmeidig und verhindert Verfilzungen.
Curtain Bangs – Inspiration aus der Promi-Welt
Zahlreiche Stars und Influencer:innen haben curtain bangs bereits für sich entdeckt – und inspirieren damit Millionen:
- Dakota Johnson: Ihr Signature-Look mit leicht gewellten curtain bangs ist weltberühmt.
- Camila Cabello: Zeigt, wie schön curtain bangs bei lockigem Haar wirken können.
- Jameela Jamil: Trägt einen volleren Gardinenpony, der ihrem ovalen Gesicht schmeichelt.
- Hilary Duff: Nutzt curtain bangs, um ihr Gesicht optisch zu strecken – ein Beispiel für den positiven Effekt bei runderen Gesichtern.
Solche Vorbilder zeigen, wie individuell der Look interpretiert werden kann – ob elegant, verspielt oder edgy.
DIY: Curtain Bangs selbst schneiden – Schritt für Schritt
Wenn du mutig bist und curtain bangs selbst schneiden möchtest, kannst du dich an diese einfache Anleitung halten:
Was du brauchst:
- Friseurschere
- Stielkamm
- Zwei Spiegel (Vorne und seitlich)
- Wasser-Spray oder leicht feuchtes Haar
- Klammern zum Abteilen
Anleitung:
- Mittelscheitel ziehen – das ist die Basis für den symmetrischen Fall.
- Dreieck abteilen – Beginne etwa auf Höhe der höchsten Stirnpartie und ziehe zwei schräge Linien zu den Augenbrauen.
- Haare anfeuchten – Feuchtes Haar lässt sich präziser schneiden.
- Mittlere Partie kürzen – Etwa auf Nasenhöhe oder kürzer, je nach Wunsch.
- Seiten schräg angleichen – In einem sanften Winkel nach unten schneiden, sodass die Seiten länger bleiben.
- Form kontrollieren – Im trockenen Zustand überprüfen und ggf. anpassen.
Tipp: Lieber zu lang als zu kurz schneiden – kürzen geht immer, verlängern nicht!
Häufige Fehler vermeiden
Damit deine curtain bangs perfekt sitzen, solltest du einige typische Fehler vermeiden:
- Zu gerade schneiden: Der sanfte Schwung ist das Markenzeichen – eine gerade Linie zerstört den Look.
- Zu viel Haar abteilen: Weniger ist mehr – zu dicke curtain bangs wirken schnell „helmhaft“.
- Unpassende Gesichtsform ignorieren: Was bei anderen toll aussieht, passt nicht automatisch zu dir. Beratung hilft!
- Falsches Stylingprodukt: Ölige Produkte beschweren curtain bangs – besser sind leichte Texturgeber oder Schaumfestiger.
Curtain Bangs: Ein Fazit mit Stil
Ob subtil oder markant – curtain bangs sind ein echter Hingucker und vielseitiger denn je. Sie verbinden den Charme vergangener Jahrzehnte mit moderner Lässigkeit und sind dabei überraschend unkompliziert in Pflege und Styling. Der Look schmeichelt den meisten Gesichtsformen, funktioniert bei fast jedem Haartyp und lässt sich mühelos in deinen Alltag integrieren.
Wenn du Lust auf Veränderung hast, aber keinen radikalen Schnitt möchtest, sind curtain bangs die perfekte Wahl. Mit ein wenig Übung und den richtigen Tools kannst du den Look sogar selbst zaubern – oder du lässt dich vom Profi beraten und bekommst deinen persönlichen Traumpony.
Probier es aus – vielleicht sind curtain bangs genau das, worauf dein nächstes Hairstyling gewartet hat.